...dass das Publicum ein Recht auf den Beirath rechtskundiger Sachwalter in freier Concurrenz hat...

(Rudolf Gneist, Freie Advocatur, 1867)

Projektförderungen

Die aktuelle Ausschreibung finden Sie hier:

https://www.anwaltsgeschichte.de/aktuelles/projektfoerderung/

Folgende Projekte sind erfolgreich abgeschlossen (genannt ist das Jahr, in welchem die Förderung bewilligt wurde):

2021

Verfilmung der Theateraufführung bzw. Lesung „Ob ich noch einmal wiederkomme? Erinnerung an die Familie Meyerowitz“ im Plenarsaal des Berliner Kammergerichts. Präsentation des Films im Rahmen des virtuellen Besucherprogramms der Stadt Leipzig für ehemalige jüdische Leipziger bzw. deren Nachfahren am 4. Juli 2021, siehe https://tanz-theater-dialoge.de/ob-ich-wiederkomme/

Dirk Stolper: Publikation „Eichmanns Anwalt. Robert Servatius (1894-1983): Wahrnehmung und Wirkung (erschienen Februar 2025, siehe https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/eichmanns_anwalt-17483.html

2021 und 2022

Symposium an der Universität Mannheim „Organe der Rechtspflege – Organe der Revolution? „Linksanwälte im Lichte von APO und sozialrevolutionärem Terrorismus der späten 1960er und 1970er Jahren in der Bundesrepublik“, 1. Juni bis 3. Juni 2022

2024

Simon Kleinhanß: Pflichtverteidiger „für besonders vertrauliche Fälle“ am Volksgerichtshof
Eine vergleichende Untersuchung von fünf Strafverteidigern und ihrer Auswahl und Tätigkeit in der Zeit des Nationalsozialismus (Masterarbeit Heidelberg 2025)

Sobald weitere vom FORUM unterstütze Projekte abgeschlossen sind, werden sie an dieser Stelle nachgetragen.